Allgemeine Geschäftsbestimmungen

1. Vorbemerkungen
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen der „Lesekorrektur“ und dem Auftraggeber / der Auftraggeberin. Sie werden mit der Auftragserteilung anerkannt und gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung.


2. Service und Leistungen
Die Leistungen der „Lesekorrektur“ beinhalten die Korrektur von Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Tippfehler, Silbentrennung, Stil und Wortwiederholung. Bei logischen Unklarheiten werde ich Rücksprache halten.


3. Ablauf der Auftragserteilung und Korrektur
Der Auftrag ist verbindlich nachdem der zu korrigierende Text per E-Mail im Word-Format mit dem Vermerk „Auftragserteilung“ einlangt und von der „Lesekorrektur“ bestätigt wird.
Der Auftraggeber / die Auftraggeberin verpflichtet sich bei Auftragserteilung korrekte Angaben betreffend Namen, Adresse und Telefonnummer zu machen. Diese Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Die „Lesekorrektur“ behält sich vor, die Korrektur von Texten, ohne Angabe von Gründen, abzulehnen (auch nach bereits bestätigter Auftragserteilung).
Die korrigierten Texte werden unmittelbar nach Fertigstellung - innerhalb von 3 bis 5 Tagen (je nach Seitenanzahl und Aufwand) - fristgerecht an den Auftraggeber / die Auftraggeberin versendet.


4. Lieferung und Lieferfristen
Nachträgliche Änderungen der in Auftrag gegebenen Texte können die Lieferfrist verlängern und bedürfen einer neuen schriftlichen Auftragserteilung.
Die Lieferfrist gilt als eingehalten, sobald der korrigierte Text per E-Mail versendet wurde.


5. Preise und Bezahlung
Der angeführte Preis von € 2,50 pro Seite ist innerhalb von 5 Werktagen, nach Fertigstellung des korrigierten Textes und Übermittlung an den Auftraggeber / die Auftraggeberin, auf das in der Rechnung angeführte Konto zu bezahlen.
Bei Zahlungsverzögerungen wird für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,90 Euro zuzüglich USt. verrechnet.


6. Diskretion und Vertraulichkeit
Die „Lesekorrektur“ ist zur Verschwiegenheit über Inhalte und Informationen, die während der Geschäftsbeziehung bekannt werden, sofern diese nicht öffentlich bekannt oder zugänglich sind, verpflichtet. Texte werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.


7. Mängelansprüche
Die „Lesekorrektur“ ist darum bemüht, ihren Kunden und Kundinnen einen orthografisch und gegebenenfalls auch stilistisch einwandfreien Text fristgerecht zu übermitteln. Die „Lesekorrektur“ übernimmt jedoch keine Garantie für eine vollkommene Fehlerfreiheit. Ansprüche wegen Nichterfüllung oder Mängelfolgeschäden sind ausgeschlossen.


8. Haftungsbeschränkung und –ausschluss
Die „Lesekorrektur“ haftet lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und im Fall einer rechtmäßigen Haftbarkeit nur bis zu der Höhe des Auftragswerts.
Die „Lesekorrektur“ haftet nicht für den elektronischen Versand der Texte. Aus dem unbefugten Zugriff Dritter können hierbei keine Ansprüche geltend gemacht werden.
Die „Lesekorrektur“ übernimmt keine Haftung dafür, dass die korrigierten Arbeiten frei von jeglichen UrheberInnenrechtsschutzverletzungen sind.


9. Schlussbestimmungen
Die „Lesekorrektur“ behält sich vor, ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu verändern, anzupassen und zu erweitern.


10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende, wirksame Regelung zu finden.


Wien, 20. November 2013